von Ute Lenke

Als wir vor einigen Monaten das Thema für die Ausgabe 95 überlegten, war es noch eine offene Frage: „Ist unsere Demokratie in Gefahr?“. Die Ampelkoalition bestand, funktionierte mehr schlecht als recht, die AfD gewann immer mehr Stimmen, aber man hoffte auf Einsicht der Wählenden; die Wahlen in USA waren noch unentschieden, man hoffte auf Kamala Harris. Inzwischen ist klar, was der alte Spruch weissagte: „… und aus dem Chaos sprach eine Stimme zu mir: ‘Lächle und sei froh, es könnte schlimmer kommen!’ Und ich lächelte und war froh, und es kam schlimmer.”
In dieser Stimmung entstanden die Beiträge für das LernCafe: zwischen der Hoffnung: Die Demokratie ist ja noch da und wir können sie retten, und der Furcht: Unsere Demokratie ist kaum noch zu retten, sie ist zur „Konsumentendemokratie“ verkommen (der Bürger zahlt, der Staat liefert und wenn nicht, dann wählt man ihn ab). In Zeiten wie diesen darf man den Humor nicht verlieren – auch davon gibt es in unserer Ausgabe etwas.
Und es gibt Hoffnung: Mit einem kollektiven und entschlossenen Einsatz für Transparenz, soziale Gerechtigkeit und politische Verantwortung – Stichworte Partizipation und Dialog – kann die Demokratie gestärkt und erhalten werden. Jetzt ist die Zeit, aktiv zu werden und für die Werte zu kämpfen, die unsere Demokratie ausmachen.
„Frage nicht, was dein Land für dich tun kann, frage, was DU für dein Land tun kannst“ (J.F Kennedy)*.
*aber https://de.nachrichten.yahoo.com/john-f–kennedy–beru%CC%88hmtes-zitat-ist-geklaut.html?guccounter=1)
In diesem Sinne wünscht Ihnen und Euch einen angenehmen Sommer
Ihr Team vom LernCafe
Angelika Oppermann
Peter Schallock
Maria Schmelter
Beate Seelinger
Erla Spatz-Zöllner
Roma Szczocarz
Martin P. Wedig
Michael Scheier, Technik
Ute Lenke, Redaktion