Oliver Sacks “Dankbarkeit”

von Ute Lenke

Oliver Sacks, 1933 in London geboren, war ein auch bei uns durch viele seiner Bücher bekannter Neurologe und Schriftsteller. Mit Fallgeschichten aus seiner neurologischen Praxis als Psychiater hat er ein Millionenpublikum begeistert. In Deutschland sind wohl am bekanntesten: „Der Mann, der seine Frau mit einem Hut verwechselte“, und „Der einarmige Pianist“.

Oliver Sacks "Dankbarkeit"
Oliver Sacks
(wikicommons lizenzfrei)

Nahezu erblindet und um den nahen Tod wissend schrieb er in seinen letzten Lebensmonaten noch eine Reihe von Aufsätzen, in denen er über Krankheit, Altern und Tod nachdenkt und mit Dankbarkeit auf sein Leben zurückblickt. Ein Leben, das alles andere als einfach und glatt verlief. Er erzählt von Krisen, Zweifeln, Misserfolgen, über sein Verhältnis zur Religion, seine jüdische Herkunft und sexuelle Orientierung. Und auf all das blickt er am Ende seines Lebens voll Dankbarkeit zurück. Wichtig ist ihm nun die Frage, …“was es heißt, ein gutes und erstrebenswertes Leben zu führen – und seinen inneren Frieden zu finden. Mir kommt der Sabbat in den Sinn, der Tag der Ruhe, der siebte Tag der Woche, vielleicht auch der siebte Tag des eigenen Lebens, der einem das Gefühl gibt, man habe seine Arbeit getan und dürfe nun guten Gewissens ruhen“.

Bucheinband
(Copyright Rowohlt)

Oliver Sacks starb nach langem Krebsleiden 2015 in New York. In dem kleinen, bei Rowohlt 2015 erschienenen Band „Dankbarkeit“ sind einige seiner letzten Aufsätze abgedruckt.

My Own Life. Oliver Sacks on Learning He Has Terminal Cancer. In: The New York Times. Sunday Review, 19. Februar 2015 (Vorschau). Erneut erschienen in Gratitude. Picador, 2015, ISBN 978-1-5098-2280-5.
deutsch: Mein Leben. In: Dankbarkeit. Übersetzt von Hainer Kober. Rowohlt, Reinbek bei Hamburg 2015, ISBN 978-3-498-06440-2.

Oliver Sacks zum Hören und Sehen:
https://www.webofstories.com/play/oliver.sacks/1

Noch mehr über Oliver Sacks:
www.oliversacks.com
https://de.wikipedia.org/wiki/Oliver_Sacks

und ganz aktuell:
Oliver Sacks – Sein Leben – Film in voller Länge | ARTE