• Aktuelle Ausgabe
  • Frühere Ausgaben
  • LernCafe 77
    • Bücherecke

LernCafe 78 – Arm und reich

Arm und reich

von Ute Lenke

Liebe Leserinnen und Leser!


„Ein reicher Mann ist ein armer Mann mit viel Geld“: das soll einmal der Reeder Aristoteles Onassis gesagt haben, und der mu… [weiterlesen] “Arm und reich”

Kein Bild
Aus dem Leben

Das Gefühl arm zu sein

von Antje Liemen

Kann man Armut fühlen? Kann man Armut messen?

Nur Geld – oder mehr?

Wenn die finanziellen Mittel nicht ausreichen, um gut zu leben? Bin ich dann arm? D… [weiterlesen] “Das Gefühl arm zu sein”

Kein Bild
Aus dem Leben

Was ist umsonst?

von Maria Schmelter
Umsonst ist das Lächeln im Vorbeigehen,

manchmal wird es erwidert

und schafft gute Laune für den Tag.

Umsonst ist das kühle Quellwasser,

das in die hohle Hand … [weiterlesen] “Was ist umsonst?”

Aus dem Leben

Arbeiterkind – entscheidet Herkunft über Bildungs- und Zukunftschancen?!?

von Regina Olm

Arbeiterkindern ist heute noch der Weg in ein Studium oder höhere Bildungsabschlüsse verwehrt – warum? …

Warum studieren weniger Arbeiterkinder al… [weiterlesen] “Arbeiterkind – entscheidet Herkunft über Bildungs- und Zukunftschancen?!?”
Aus dem Leben

Armut für alle? Persönliche Gedanken zur Mode

von Maria Schmelter

Kennen Sie die modischen Jeans mit Löchern? Oft ziehen sich die Risse quer über den Oberschenkel, so dass ich bei kaltem Wetter schon oft gedacht habe, d… [weiterlesen] “Armut für alle? Persönliche Gedanken zur Mode”

Aus dem Leben

Löst eine Briefmarke ein neues Denken aus?

Von Horst Hoppe

Anfang Februar 2018 erschien eine neue Briefmarke der Deutschen Post – herausgegeben vom Finanzministerium – 25 Jahre Tafel in Deutschland.

Die Ta… [weiterlesen] “Löst eine Briefmarke ein neues Denken aus?”
Aus Kunst und Wissenschaft

Arm oder reich?

von Regina Olm

Die Glücksforschung hat ergeben, dass es glückliche arme Menschen gibt und unglückliche Reiche.

Ergebnis: Geld alleine macht nicht glücklich!  Zum… [weiterlesen] “Arm oder reich?”

Aus Kunst und Wissenschaft

Armut in der Kunst des 19./20. Jahrhunderts: Käthe Kollwitz

von Ute Lenke

Kaiser Wilhelm nannte es Rinnsteinkunst, im Dritten Reich dann als entartete Kunst aus Ausstellungen entfernt: die Werke von Künstlern der Moderne wie Käth… [weiterlesen] “Armut in der Kunst des 19./20. Jahrhunderts: Käthe Kollwitz”

Aus der Welt

Wohnheime für Senioren: Ohne Scham und Angst

von Roma Szczocarz

„ Wer im Alter arm ist, gerät schnell in die soziale Isolation“ ( Motto aus  der Foto- Ausstellung von Cynthia Rühmekorf)

Zum Schreiben inspirierten mich die B… [weiterlesen] “Wohnheime für Senioren: Ohne Scham und Angst”

Aus der Welt

Altersarmut als Tabu in Polen

von Roma Szczocarz

„ Jeder Fünfte in Polen ist von Altersarmut betroffen. Armut geht uns alle an“

Gesichter der polnischen Altersarmut

Altersarmut wie auch Armut war lang… [weiterlesen] “Altersarmut als Tabu in Polen”

Beitragsnavigation

1 2 »

Lerncafe 78

  • Über diese Ausgabe
  • Artikelübersicht
  • Aktuelles vom 12.Seniorentag Dortmund
  • Aus der Geschichte
  • Aus der Welt
  • Aus Kunst und Wissenschaft
  • Aus dem Leben
Herausgeber
ViLE-Netzwerk
c/o ZAWiW, Universität Ulm
Albert-Einstein-Allee 11
89081 Ulm

Tel.: 0731/50-26606
Fax.: 0731/50-26609
  • Impressum
  • Datenschutz

Copyright © 2025 | MH Magazine WordPress Theme von MH Themes

Diese Website benutzt Cookies. Wenn du die Website weiter nutzt, gehen wir von deinem Einverständnis aus.OKDatenschutzerklärung