Heimat und Nachbarschaft
Ausgabe 69 erschienen 1.06.2015
Liebe Leserinnen und Leser,
das Lerncafe lebt! Nach einer Unterbrechung aus technischen und personellen Gründen erscheint hiermit die Ausga… [weiterlesen] “Heimat und Nachbarschaft”
Ausgabe 69 erschienen 1.06.2015
Liebe Leserinnen und Leser,
das Lerncafe lebt! Nach einer Unterbrechung aus technischen und personellen Gründen erscheint hiermit die Ausga… [weiterlesen] “Heimat und Nachbarschaft”
von Hildegard Neufeld
Wie kleine Inseln lagen die landwirtschaftlichen Gehöfte meiner Kindheit im weiten Land, von hohen, stämmigen Bäumen umgeben und von Gärten und Hecken e… [weiterlesen] “Nachbarschaft im weiten Land”
von Erdmute Dietmann-Beckert
Ludmilla Zimmermann, habe ich im Frauenkreis der evangelischen Kirche kennengelernt. Sie ist vor etwa fünf Jahren mit ihrem deutsch stämmigen Eh… [weiterlesen] “Neue Nachbarn – neue Freunde”
von Ute Lenke
Um die Zeitenwende herum sah man in Rom die römische Herrschaft in Germanien als gesichert an: die Aufstände wurden seltener, die eroberten Provinzen waren römisch … [weiterlesen] “Feindliche Nachbarn: Germanen und Römer – die Varusschlacht gegen die Römer.”
von Brigitte Nguyen-Duong
Endlich leben wir in einem Zeitalter, in dem wir neugierig und interessiert auf unsere europäischen Nachbarn zugehen können. Heute sind wir soweit, d… [weiterlesen] “Gründung eines deutsch-französischen Partnerschaftsvereins”
Von Horst Westphal
Wie sieht es in unseren Nachbarländern aus? Wie lösen sie die Probleme des Zusammenlebens? Mit diesem Projekt wollte die Gruppe ViLE-Lübeck erforschen, wie e… [weiterlesen] “Ein Blick auf unsere Nachbarn”
Von Erna Subklew
Ein Land, wie Deutschland, in der Mitte Europas ist zwingend auf gute Nachbarschaft angelegt und angewiesen. In der Wahrnehmung seiner Nachbarstaaten erschei… [weiterlesen] “Deutschlands Nachbarn”
von Erna Subklew
Vor einigen Tagen fand ich in der Zeitung unter der obenstehenden Überschrift einen Artikel über das anonyme Verschenken. Lange habe ich mir überlegt, wäre das … [weiterlesen] “Die Lust am Schenken”
von Erna Subklew
Eigentlich braucht man gar kein etymologisches Wörterbuch, beide Wörter – Nachbar und Nachbarschaft erschließen sich fast von allein.
Die Wörter Nachbar und N… [weiterlesen] “Gedanken zu Nachbar und Nachbarschaft”von Erla Spatz-Zöllner
Interview beim Vile-Seminar „Heimat und Medien“ in Bad Urach 16.-20.2.2015
Die meisten von uns sind „nur“ Deutsche. Trotzdem leben viele von uns nicht me… [weiterlesen] “Workshop „Zwei Heimaten“”
Copyright © 2025 | MH Magazine WordPress Theme von MH Themes