EDITORIAL

Liebe Leserinnen und Leser,

„Des Einen Freud ist des Anderen sein Leid“ –  dieses Sprichwort gilt auch für das unvermeidliche Altern: die Einen freuen sich, dass sie endlich Zeit und Muße haben, sich Reisen, Hobbys, den Enkelkindern widmen können und: Ausschlafen! Die anderen fürchten sich vor Krankheiten, Gebrechen, Abhängig werden, Altersarmut, Einsamkeit und Langeweile. Und dann sind da noch die Besserwisser, die meinen: alles halb so schlimm, wir müssen nur Pille xy nehmen, uns fit halten und vor allem: erfolgreich altern, am besten, indem wir arbeiten bis zum Umfallen oder „Turnen bis zur Urne“ und Niemandem zur Last fallen.

Die vielen Rezepte, Ratschläge, manchmal auch Vorschriften zeigen eigentlich nur eines: Altern ist ein Thema, das jeden angeht, jeden beschäftigt und alle fürchten. Trotzdem kommen wir nicht darum herum und jeder und jede muss einen eigenen Weg finden. Wie unsere Autorinnen und Autoren ihren Weg finden, lesen Sie in dieser Ausgabe des LernCafés und wir wünschen Ihnen gute Unterhaltung und vielleicht erhalten Sie ja den einen oder anderen Tipp!

Autorinnen und Autoren dieser Ausgabe waren:
Barbara Heinze
Carmen Hill
Horst Hoppe
Stefanie Labs
Ute Lenke
Maja Prée
Ute Schäfer
Peter Schallock
Michael Scheier
Beate Seelinger
Maria Schmelter
Roma Szczocarz
Martin P. Wedig

Redaktionsleitung
Ute Lenke
Technik und Redaktion
Michael Scheier